Dyckerhoff
unterstützt unsere Schülerzeitung Zebra
SETylose
hat wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Schülerbücherei eingerichtet wurde
und unterstützt uns jedes Jahr bei Wiesbaden Engagiert!
unterstützt unsere Schülerzeitung Zebra
hat wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Schülerbücherei eingerichtet wurde
und unterstützt uns jedes Jahr bei Wiesbaden Engagiert!
Aus einer Elterninitiative entstand im Jahre 1980 der Förderkreis der Johann-Hinrich-Wichern-Schule.
Der Förderkreis ist zur Annahme von Spendengeldern befugt und kann in Absprache mit dem Kollegium Anschaffungen tätigen, die aus Geldern des Schulträgers nicht finanziert werden.
Durch gezieltes Ansprechen von Geldgebern konnten so viele zusätzliche neue Geräte ebenso wie die Unterstützung und Finanzierung von Klassenfahrten ermöglicht werden.
Darüber hinaus finanziert und unterhält der Förderkreis einen vereinseigenen Bus. Mit diesem Bus sind Unterrichts- und mehrtägige Schulfahrten möglich. Dies bedeutet für die einzelnen Klassen ein hohes Maß an Beweglichkeit.
Finanzielle Unterstützung gibt es auch bei Theater- und Weihnachtsmarktbesuche, ebenso wie Nikolaustag- und Faschingsfeiern.
Wir freuen uns über jede Spende:
Förderkreis Johann-Hinrich-Wichern-Schule e.V.
IBAN: DE06 5105 0015 0136 0252 01
BIC: NASSDE55XXX
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
E-Mail: fk-wichernschule-wi[at]web.de
Am ersten Elternabend im Schuljahr werden die Klassenelternbeiräte gewählt. Anschließend findet die Wahl des Schulelternbeirats statt. Beide Ämter werden für 2 Jahre gewählt.
Die Vorsitzenden des aktuellen Schulelternbeirats sind Frau König und Frau Klemm.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben und in den üblichen Gremien Schulkonferenz und Elternbeirat.
Darüber hinaus findet Elternberatung in Gesprächen an Elternabenden und bei Hausbesuchen statt. In Problemfällen werden auch Helferkonferenzen (Eltern, beteiligte Lehrkräfte und ErzieherInnen, evtl. Jugendamt, schulpsychologischer und schulärztlicher Dienst) durchgeführt.
Bei gemeinsamen Veranstaltungen wie beispielsweise ein Schulfest oder klasseninternen Feiern arbeiten Eltern und Kollegium zusammen.